Coaching
Coaching für Führungskräfte und Projektleiter
Seit über 5 Jahren arbeite ich als prozessorientierter Coach. Meine Arbeit basiert auf der Prozessorientierten Psychologie nach Dr. Arnold Mindell, einer fundierten Methode, die Menschen und Gruppen seit mehr als vier Jahrzehnten in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen begleitet. Was mein Coaching auszeichnet, ist die Verbindung von fachlichem Know-how und persönlicher Tiefe. Als erfahrener Projektmanager und Führungskraft kenne ich die Herausforderungen, mit denen Menschen in leitender Verantwortung täglich konfrontiert sind. Dazu zählen komplexe Entscheidungsprozesse, Teamdynamiken, Veränderungsdruck und der Wunsch, die eigene Rolle bewusst und wirkungsvoll zu gestalten.

Meine Coaching Schwerpunkte
Im Coaching entsteht ein vertraulicher Raum, in dem Sie Ihre Rolle und Aufgaben als Führungskraft reflektieren und neue Perspektiven gewinnen können. Typische Anliegen, die ich unterstütze sind:
- Reflexion und Weiterentwicklung der Führungskompetenz
- Navigieren durch komplexe ProjektsituationenTeamdynamiken
- Entwicklung und Umsetzung einer klaren beruflichen Vision
- Souveräner Umgang mit Konflikten und hohem Leistungsdruck
- Verbesserung der Selbstführung und Work-Life-Balance
- Gestaltung tragfähiger und professioneller Arbeitsbeziehungen

Wozu kann Coaching beitragen
Im beruflichen Alltag stehen Menschen in Führungsrollen regelmäßig vor komplexen Herausforderungen – etwa bei schwierigen Entscheidungen, Konflikten im Team, unklaren Rollen oder persönlichen Belastungsgrenzen. In solchen Situationen biete ich Ihnen einen strukturierten Rahmen, um neue Perspektiven zu gewinnen, Handlungsspielräume zu erkennen und tragfähige Lösungswege zu entwickeln.
Ein zentrales Element meiner Arbeit ist die bewusste Einbeziehung unterschiedlicher Wahrnehmungskanäle und Perspektiven. Der Wechsel zwischen kognitiven, emotionalen und körperbasierten Zugängen ermöglicht es, Situationen umfassender zu verstehen und nachhaltig zu verändern. Dieser Zugang fördert Ihre Fähigkeit, Herausforderungen eigenverantwortlich anzugehen.
Viele Fragestellungen, mit denen Führungskräfte im Coaching arbeiten, sind nicht rein individuell, sondern systemisch geprägt. Sie stehen in Wechselwirkung mit der Organisation, dem Team, dem familiären Umfeld oder gesellschaftlichen Strukturen. Ein systemischer Blick hilft, diese Dynamiken sichtbar zu machen und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.
Meine dreijährige Ausbildung in Prozessorientierter Psychologie, kombiniert mit langjähriger Berufserfahrung in anspruchsvollen Projekt- und Führungsrollen, ermöglicht mir, Sie auch in herausfordernden Kontexten wirkungsvoll zu begleiten. Ich unterstütze Sie dabei Klarheit zu gewinnen, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und stimmige Schritte in Ihrem Tempo umzusetzen.

Das Vorgespräch
Nach Ihrer Kontaktaufnahme ermöglicht ein Vorgespräch ein erstes, gegenseitiges Kennenlernen. Ich werde Ihnen im Vorgespräch einen Einblick in meine Arbeitsweise als Coach geben und die Rahmenbedingungen des Coachings erläutern. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie die Sitzungen ablaufen werden. Sie können mir die Themen schildern, an denen Sie gerne arbeiten möchten und wir identifizieren mögliche Schwerpunkte des Coachings. Das unverbindliche Vorgespräch findet per Videokonferenz (Zoom) statt, dauert ca. 20 Minuten und ist für Sie kostenlos. Wenn Sie und ich uns im Anschluss für die Zusammenarbeit entscheiden können wir mit den Coachingsitzungen beginnen.
Die Coachingsitzung
Eine Coaching-Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und findet in Präsenz oder per Videokonferenz (Zoom) statt. Generell präferiere ich die Begleitung in Präsenz. In den letzten Jahren habe ich jedoch viele meiner Coachingsitzungen per Videokonferenz (Zoom) durchgeführt und sehr gute Erfahrungen mit diesem Format gemacht. Sie entscheiden welches Format (präsenz/online) wir für die Sitzungen verwenden. Zu Beginn der Sitzung, teilen Sie mir mit an welchem Thema Sie arbeiten möchten und nach einer Klärung des Auftrags an mich beginnen wir mit der Arbeit. Zum Ende der Sitzung hin werfen wir noch einmal einen Blick auf die Ausgangsfrage, sichern das in der Sitzung erarbeitete und vereinbaren bei Interesse einen Termin für die kommende Sitzung.
- Das Coaching in Präsenz findet in meinen Räumlichkeiten in Ingolstadt statt.
- Online-Coaching findet per Videokonferenz über Zoom statt.
Sie sind neugierig geworden und möchten einen Termin für das unverbindliche Vorgespräch vereinbaren? Gerne können Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren.
Ausgewählte Referenzen
- WAREMA Renkhoff SE – Führungscoaching
- Antidiskriminierungsverband Deutschland – Führungscoaching
- Forum Bildung Digitalisierung – Führungscoaching
- Zahlreiche weitere Personen mit beruflichen und persönlichen Anliegen